rockcrawler.de
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
rockcrawler.de

germany´s first dedicated scale 4x4 & rc-crawler forum
 
StartseiteStartseite  PortalPortal  SuchenSuchen  Neueste BilderNeueste Bilder  AnmeldenAnmelden  LoginLogin  

 

 Emfänger/Servo Spannung

Nach unten 
4 verfasser
AutorNachricht
DJ-MCES

DJ-MCES


Anzahl der Beiträge : 568
Ort : Wendelsheim
Anmeldedatum : 01.04.09

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeMi 08 Apr 2009, 22:50

Hallo,
Habe mir heute 2 Leistungsstarke Servos in meinen Rock Force gebaut! Nun fällt bei starken lenk Manövern die Elektronik aus! ich dneke Das die Versorgungsspannung vom Fahrregler zusammenbricht! Nun meine Frage kann ich 7,2 Volt auf den Empfänger geben? Ich wollte Praktisch vom Akku Päck direkt abgreifen? ich möchte nämlich gerne einen Zusatz Akku sparen!

Danke schon mal im Voraus!
Nach oben Nach unten
http://www.dj-mces.de
Tinker

Tinker


Anzahl der Beiträge : 133
Ort : Mannheim
Anmeldedatum : 26.03.09

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeMi 08 Apr 2009, 23:24

Mach das nur wenn du nen Grund brauchst nen neuen Empfänger zu kaufen. Die halten nur wenig mehr als 5V aus und quittieren 7.2 mit dauerhafter Weigerung zur Arbeit Twisted Evil

Um das mangelnde BEC auszugleichen gibts einzelne Bausteine die aus dem vorhandenen Akkupack die stabilen 5V mit mehr Dampf machen.
Mußt dann nur bei dem Anschlusskabel des Reglers das mittlere rote Kabel heraustrennen. Bei den meisten Steckern reichts mit ner Stecknadel den schwarzen plastesteg ein wenig hochzuhebeln und schon kann man das Kabel samt Anschlussstift herausziehen (man brauchts ja vielleicht nochmal).
Nach oben Nach unten
DJ-MCES

DJ-MCES


Anzahl der Beiträge : 568
Ort : Wendelsheim
Anmeldedatum : 01.04.09

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeMi 08 Apr 2009, 23:34

Ok danke, ne Ahnung wo man sowas bekommt, oder zumindest wie man es nennt?
Nach oben Nach unten
http://www.dj-mces.de
DJ-MCES

DJ-MCES


Anzahl der Beiträge : 568
Ort : Wendelsheim
Anmeldedatum : 01.04.09

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeMi 08 Apr 2009, 23:45

Sowas? Emfänger/Servo Spannung 5ABEC
Nach oben Nach unten
http://www.dj-mces.de
Tinker

Tinker


Anzahl der Beiträge : 133
Ort : Mannheim
Anmeldedatum : 26.03.09

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeDo 09 Apr 2009, 00:16

Zum Beispiel sowas.Gibts eigentlich in jedem Modellbauladen. Ist dank immer größerer Servos mittlerweile ein Standardartikel. Die Regler sind halt nur für "Standardanwendungen" gebaut..
Nach oben Nach unten
DJ-MCES

DJ-MCES


Anzahl der Beiträge : 568
Ort : Wendelsheim
Anmeldedatum : 01.04.09

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeDo 09 Apr 2009, 00:59

Ja klar! Zumal meiner schon 5 Jahre bestimmt auf dme Buckel hat!
Nach oben Nach unten
http://www.dj-mces.de
no mercy

no mercy


Anzahl der Beiträge : 65
Alter : 55
Ort : Königswinter
Anmeldedatum : 29.12.08

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeDo 09 Apr 2009, 01:23

Hi !

Das mit schwachen BEC´s kenn ich noch vom Deltafliegen. Damalige Microservos ( 9-Gramm-Klasse ) hatten unter Belastung Spitzenströme von über 800 mA gezogen ! Das hatte beim rumturnen in der Luft schonmal öfters für Adrenalin gesorgt... affraid

.................

Um u.a. dem BEC-Problem beim crawlen aus dem Weg zu gehen, hab ich meinen SCX mit dem Novak Rooster Crawler ausgestattet - BEC : 6V / 5A. Wink

Dazu noch LiPo-CutOff, spritzwassergeschützt, Lüfteranschluss, sehr feinfühliges fahren . Kann ich nur wärmstens empfehlen.




Gruss,
Axel.
Nach oben Nach unten
Uli
Deutscher 2,2" Meister 2008
Uli


Anzahl der Beiträge : 1261
Alter : 45
Ort : Darmstadt
Anmeldedatum : 04.03.08

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeDo 09 Apr 2009, 02:26

Das mit der Empfängerspannung hängt ganz vom Empfänger ab. Die Spektrumempfänger z.B. laufen bis glaube ich mich zu erinnern 9,6V.
Gruß, Uli
Nach oben Nach unten
no mercy

no mercy


Anzahl der Beiträge : 65
Alter : 55
Ort : Königswinter
Anmeldedatum : 29.12.08

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeDo 09 Apr 2009, 14:50

Da spielen mehrere Faktoren mit ein.

Zum einen, was der Regler überhaupt an den Empfänger an max. Spannung und Strom durchlässt ( über 6 Volt habe ich bisher noch nichts gesehen, über 5 A ebenfalls nicht ), und zum anderen, was der Empfänger an sich verkraftet - all das beeinflusst die BEC-Gesamtbelastbarkeit.

Bis auf eine Ausnahme bekommt man i.d.R. alle diesbezüglich relevanten Daten. Bei den meisten Reglern hat man beide Werte des BEC ( Spannung und Strom ) angegeben, aber bei den Empfängern schaut man oft in die Röhre - Spannungsbereich von-bis kein Thema; Eigenstromverbrauch ebenso, aber wie hoch ist die Servostrombelastbarkeit ?? Hmmm... scratch

Theoretisch könnte man einen Empfänger mit ~ 3 A belasten, da diese Stromstärke problemlos von Servostecker,-Buchsen und Lötverbindung von Pin zu Pin ausgehalten wird. In der Praxis allerdings würden bei dieser Stromstärke viele Empfänger abrauchen ! So auch z.B. der Empfänger der XS-6 Synthiefunke ( SB6SYN ) ! Der kann ( laut BDA ) ausdrücklich nur 1 A ! Alles, was drüber liegt, müsste mit einem zus. Empfängerakku abgefangen werden.

Aber da ich das bis heute nicht wusste :cyclops: und den Empfänger bereits im SCX mit einem HiTec HS645MG übelst belastet hab, denke ich, das da durchaus noch gewisse Reserven sind... Wink


Also um ganz sicher zu gehen, das man BEC-mässig sicher ist, sollte man sich alle Daten besorgen und schauen, wieviel im schlimmsten Fall an Belastung vorliegt und was das Equipment verträgt. Wenn man Pech hat, kommt man um eine separate Stromversorgung nicht rum. Egal, ob es dann ein FET-Servo oder eben ein Empfängerakku wird.





Gruss,
Axel.
Nach oben Nach unten
DJ-MCES

DJ-MCES


Anzahl der Beiträge : 568
Ort : Wendelsheim
Anmeldedatum : 01.04.09

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeDo 09 Apr 2009, 21:17

Ok Danke! Ja vllt hol ich mir auch einen neuen Regler mal sehen!
Nach oben Nach unten
http://www.dj-mces.de
DJ-MCES

DJ-MCES


Anzahl der Beiträge : 568
Ort : Wendelsheim
Anmeldedatum : 01.04.09

Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitimeMo 13 Apr 2009, 15:35

habe mir jetzt so ein teil gekauft! Bin mal gespannt wenn es kommt! Hoffe dann das das Problem bei mir weg ist!
Nach oben Nach unten
http://www.dj-mces.de
Gesponserte Inhalte





Emfänger/Servo Spannung Empty
BeitragThema: Re: Emfänger/Servo Spannung   Emfänger/Servo Spannung Icon_minitime

Nach oben Nach unten
 
Emfänger/Servo Spannung
Nach oben 
Seite 1 von 1
 Ähnliche Themen
-
» servo BMS-660 MG+HS
» (S) Servo
» VF DIG /servo
» Servo ???
» Servo reversen

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
rockcrawler.de :: Fahrzeuge :: Test und Technik-
Gehe zu: